Der Wunsch nach einer beruflichen Veränderung und Neuorientierung
Eine berufliche Orientierung beginnt manchmal schon in der Kindheit. Manche Kinder wissen intuitiv, welchem Beruf oder welcher Berufung sie als Erwachsene nachgehen wollen. Unsere beruflichen Biographien sind in den meisten Fällen von Wechsel und Veränderungen geprägt. Manche dieser Phasen erleben wir als Höhen, wenn wir zufrieden sind, und manche als Tiefen, wenn wir nicht wissen, wohin uns der Weg weiterführen soll. Wir fragen uns, was uns Spaß und Freude macht, was uns zufrieden macht, in welchen (Fach)Bereich(en) wir unsere Kompetenzen und unser (Fach)Wissen am besten anwenden und zur Geltung bringen können.
Eine berufliche (Neu)Orientierung bietet viele Chancen und gleichzeitig zeigt sie viele Hürden auf, wenn wir uns für einen neuen Weg entscheiden wollen. Die alten Aufgaben, die wir aktuell ausüben, geben uns das Gefühl der Sicherheit, weil wir die beruflichen Abläufe gut kennen und einen großen Teil davon verinnerlicht haben. Die Routine in unserem Berufsalltag erleichtert es uns, neue Herausforderungen und auch Stresssituationen zu meistern, weil uns viele ,,Handwerkzeuge‘‘ für Problemlösungen zur Verfügung stehen. Wir haben ein komplexes spezifisches Fachwissen und wir verfügen über einen sicheren Umgang mit unserem Wissen und über dessen effektiver Anwendung. Unsere langjährigen Berufserfahrungen stärken unsere Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Die gesammelten Erfahrungen sind unsere Stützen im Berufsalltag.
Wenn wir uns beruflich neu orientieren wollen, bedeutet das oft, dass wir uns mit vielen unbekannten Prozessen auseinandersetzen müssen und einiges Neu erlernen müssen. Das Unbekannte kann einerseits für uns sehr einladend sein und gleichzeitig können bei uns Gefühle der Verunsicherung oder des Zweifels aufkommen. Wir grübeln viel über die für uns richtigen Lösungsmöglichkeiten, und erwägen das Pro und Kontra für einen Wechsel. Am Ende wissen wir oft nicht, ob das Neue sich für uns lohnt, oder wir doch lieber bei unseren alten Aufgaben bleiben sollten. Manchmal zwingen uns die Umstände (die Unzufriedenheit mit unseren veränderten Aufgaben oder eine Kündigung) dazu, uns neu zu orientieren und einen neuen Weg einzuschlagen.
Gerne biete ich Ihnen meine Unterstützung und Begleitung an, um mit Ihnen gemeinsam Lösungswege Ihrer Fragestellung zu erarbeiten. Meine Prozessbegleitung für Ihre beruflichen Themen bezieht sich auf viele verschiedene Lebenssituationen:
Sollte ich Ihr Anliegen noch nicht formuliert haben, können wir gerne gemeinsam die von Ihnen beschriebene Fragestellung Ihrer beruflichen Situation reflektieren. Wir erarbeiten aus Ihren Stärken, Ressourcen und Kompetenzen Ihr individuelles ,,Unterstützungssystem‘‘, und gehen zum Beispiel folgenden Fragen nach:
Gerne berate und unterstütze ich Sie bei der Antwortsuche zu Ihren Fragen!