Prozessbegleitung zu Ihren familiären und partnerschaftlichen Themen

Der Wunsch nach einer Veränderung und Neuorientierung in Ihrer aktuellen familiären Lebenssituation.      

Die große Meilensteine unseres Lebens sind unvergessliche Erinnerungen, wenn wir in einem späteren Lebensabschnitt auf unser Leben zurückblicken. Die familiäre Ereignisse und Feste zu diesen besonderen Anlässen haben einen wichtigen symbolischen Charakter in jeder Familie. Sie markieren nicht nur die Übergänge in unserem Leben, sondern sie stärken bei uns das Gefühl, dass eine alte Lebensphase abgeschlossen wird und ein neues Kapitel in unserem Leben beginnt. 

Jeder Lebensabschnitt bringt uns neuen Lebensaufgaben. Während wir in der ersten Hälfte unseres Lebens mit den Themen des Berufseinstiegs, der Familiengründung und der Erziehung unserer Kinder, der Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf beschäftigt sind, kommen ab ca. der Mitte unseres Lebens neue Lebensaufgaben auf uns zu. In dieser Zeit sind wir in vielen Fällen nicht nur mit unseren eigenen elterlichen Aufgaben beschäftigt, sondern auch zunehmend mit Themen, die unsere eigenen Eltern betreffen, vor allem dann, wenn sie hilfebedürftig sind. 

Neue Lebenssituationen oder der Beginn eines neuen Lebensabschnittes können uns herausfordern, weil die bisherige Abläufe im familiären Alltag nicht immer greifen. Es werden neue Lösungen in der Familie miteinander besprochen und ausprobiert, dadurch können wir unsere Lebenskonzepte nach unseren Vorstellungen laufend verändern. In diesen Prozessen machen wir sowohl positive, als auch negative Erfahrungen miteinander. Wir bemühen uns, uns gegenseitig zu unterstützen und Kompromisse zu finden. Manchmal sind wir enttäuscht oder verärgert, wenn es nicht alles reibungslos funktioniert. Manchmal stellen wir fest, dass die neuen familiären Themen uns bewusst machen darüber nachzudenken, welche Wünsche und Bedürfnisse wir haben. In den neu entstandenen Lebenssituationen funktionieren die ,,alten‘‘ Absprachen zwischen den Partnern nicht mehr, oder die bisherigen - gut bewährten - familiäre Alltagsstrukturen werden in Frage gestellt.

Jeder hat eine individuelle Bewältigungsstrategie, um mit Stresssituationen umzugehen und Konflikte zu lösen. Vor allem in Stresssituationen neigen wir dazu, schnell zu handeln und sensibel zu reagieren. Wenn wir emotional betroffen sind, agieren wir oft impulsiv und können über unsere verborgenen eigenen Bedürfnisse kaum sprechen, oder die Bedürfnisse der anderen kaum wahrnehmen. Das führt zu gegenseitigen Verletzungen und zu Unklarheiten in den Diskussionen, wir reden oft aneinander vorbei.

In vielen Übergangsphasen unseres Lebens denken wir einerseits über unsere eigenen Bedürfnisse und Wünsche verstärkt nach, oder stellen viele Fragen über die Bedürfnisse und Wünsche der anderen Familienmitglieder: 

  • Was ist für jeden in der Familie wichtig?
  • Was wollen wir alleine/ zusammen erreichen?
  • Was macht mich/ uns zufrieden bzw. unzufrieden?
  • Was möchten wir in der aktuellen Situation ändern, um zu mehr Zufriedenheit für uns   allen in der Familie zu erlangen?   

Mein Beratungsangebot deckt alle möglichen partnerschaftlichen und familiären Lebenssituationen ab, einige Beispiele habe ich für Sie als Orientierungshilfe zusammengestellt:    

  • Sie befinden sich in einer lang anhaltenden belastenden familiären Lebensphase und wünschen sich eine Neuorientierung für sich selbst       
  • Sie erleben gerade familiäre, partnerschaftliche Konflikte und möchten sich mit Ihren eigenen Ansichten auseinander setzen
  • Eine Trennung oder eine Scheidung steht im Raum und Ihr/e Partner/Partnerin möchte nicht zur Beratung kommen
  • Sie haben eine Trennung oder eine Scheidung erlebt, und wünschen die emotionale Unterstützung für sich selbst, um die Ereignisse und Themen zu reflektieren
  • Nach einer Trennung oder nach dem Verlust Ihres/ Ihrer Partners/ Partnerin möchten Sie sich im Leben neu orientieren.
  • Sie stehen an einem Wendepunkt in Ihrem Leben, in Ihrer Partnerschaft
  • Ihr Ruhestand steht bevor und Sie möchten Ihr bisheriges Lebenskonzept verändern

Die Herausforderungen im Alltag oder deren Bewältigung können zeitweise Phasen in unserem Leben verursachen, in denen wir das Gefühl haben, zu stagnieren und nicht weiterzukommen. Ich begleite Sie gerne auf eine Reise, um mehr über sich selbst und über ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren. Auf welchem Lebensweg Sie immer auch gehen möchten, wir können gerne gemeinsam verschiedene Perspektiven für Ihre Fragestellung erarbeiten. Mit Hilfe von verschiedenen systemischen Methoden und Fragestellungen erstellen wir Ihren persönlichen Ressourcenkoffer, gefüllt mit Ihren Wünschen, Stärken, Zielen und den dahin führenden Lösungswegen: 

  • Wer und was kann Ihnen Halt und Unterstützung in Ihrer aktuellen Situation geben?
  • Aus welchen Quellen und Lebensbereichen können Sie neue Kraft schöpfen?
  • Wie können Sie mehr Stabilität und Selbstvertrauen in Ihrer aktuellen familiären Lebenssituation gewinnen?
  • Wodurch können Sie mehr Selbstsicherheit gewinnen, um Entscheidungen in Ihrer familiären Situation zu treffen? 

Ich freue mich, Sie begleiten zu dürfen.

smartphonecrossmenuchevron-down